FC
Viktoria 1889
– B-Juniorinnen |
||||||||||||||||||||||||||||||
Sonntag, 23.04.2023 – Punktspiel
Verbandsliga Berlin Viktoria 1889 – Concordia
Wilhelmsruh (Nichtantritt Gast) |
||||||||||||||||||||||||||||||
B-Juniorinnen ohne Spiel vorzeitig
Berliner Meister (hgd/23.04.23) Nach
dem überraschenden Punktverlust des einzig verbliebenen Titelkonkurrenten
FFC Berlin 2004 am Vortag durch ein 2:2 in Hohen Neuendorf
reduzierte sich die Zahl der erforderlichen Punkte für die B-Juniorinnen des
FC Viktoria 1889 Berlin von 4 auf 2 aus den noch ausstehenden
3 Punktspielen und so hätte man sich mit einem Sieg gegen den vor
Monaten im Pokal mit 11:0 deutlich besiegten Tabellenvorletzten Concordia
Wilhelmsruh die Berliner Meisterschaft bereits 3 Spieltage vor
Saisonende sichern können. Dieses Aufwandes bedurfte es dann
aber nicht einmal mehr, denn der Gast bevorzugte weder zu erscheinen noch
wenigstens vorher abzusagen, so dass die Viktoria am Sonntagnachmittag in der
Osdorfer Str. erst vergeblich wartete und dann den Meistertitel ohne ein
weiteres ausgetragenes Spiel kampflos feiern durfte. Irgendwie ein komisches
Gefühl und irgendwie ähnlich wie im Vorjahr als das Trainergespann
Danelski/Schneider mit den C-Juniorinnen an einem Samstag ein schweres
Auswärtsspiel beim FFC Berlin 2004 gewann und dann am Sonntag quasi am
Liveticker Meister wurde, als Konkurrent Berolina Mitte beim 1.FC Union
verlor und damit ebenfalls bereits vor den beiden letzten eigenen Spielen die
Meisterschaft feststand. Noch 11 der Spielerinnen der C-Juniorinnen, die im
Vorjahr ihre erste Meisterschaft errangen, sind nun – wie das
Trainergespann – zum zweiten Mal in Folge Berliner Meister. Es verbleiben nun noch zwei
Meisterschaftsspiele bei Borussia Pankow und gegen Stern 1900, in denen
man eine bisher makellose Rückrunde verlustpunktfrei zu Ende bringen und den
Rhythmus, aber auch die Ernsthaftigkeit vor den voraussichtlich ab dem Pfingstwochenende
anstehenden Relegationsspielen um den Bundesliga-Aufstieg nicht verlieren
möchte. In der Hinserie hatten zwei Unentschieden beim
FFC Berlin 2004 (0:0) und bei BW Hohen
Neuendorf (2:2) bei 6 Siegen, von denen einige durchaus knapp
ausfielen, eine makellose Bilanz verhindert, in der Rückserie gelangen bisher
– auch gegen sämtliche Spitzenteams – ausschließlich Siege mit mindestens
3 Toren Differenz, was eine klare Weiterentwicklung des Teams erkennen
lässt. Auch damit es am Ende zum angestrebten Bundesliga-Aufstieg reicht,
sollen die ausstehenden Punktspiele und weitere in Planung befindliche
Vorbereitungsspiele mit voller Konzentration und Intensität durchgeführt
werden, denn nach dem Erreichen des angestrebten Meistertitels heißt es sich
nun auf das noch größere Ziel Bundesliga-Aufstieg zu fokussieren und optimal
vorzubereiten.
|
||||||||||||||||||||||||||||||