FC
Viktoria 1889
– B-Juniorinnen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sonntag, 11.09.2022 – Punktspiel
Verbandsliga Berlin FFC Berlin 2004 – Viktoria
1889 0:0 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Enttäuschendes Remis beim Vizemeister
der Vorsaison (hgd/01.10.22) 11 der 15 an
diesem Tag nominierten Spielerinnen der 1.B-Juniorinnen von Viktoria 1889
hatten Anfang Mai noch als C-Juniorinnen einen schwer erkämpften 3:1-Sieg
beim FFC Berlin 2004 feiern können und wurde einen Tag später mit
dem Gewinn der Berliner Meisterschaft belohnt, als der 1.FC Union den einzigen
verbliebenen Meisterschaftskonkurrenten BW Berolina Mitte mit 2:0
besiegte. Man wusste also einerseits um die Schwere der Aufgabe gegen den Berliner
Vizemeister der B-Mädchen der Vorsaison, und andererseits, welch wegweisende
Bedeutung dieses Spiel für die gesamte Saison haben kann. Leider war man
jedoch von einer konzentrierten Leistung am oberen Ende der eigenen Leistungsfähigkeit
weit entfernt und so reichte es in einer Partie, in der man kaum einen Ball
vernünftig unter Kontrolle bekam und daher ein vernünftiges Kombinationsspiel
fast überhaupt nicht zustande kam, nur zu einem torlosen Remis. Mehr hatte man aufgrund der
eigenen schwachen Vorstellung auch nicht verdient, allerdings war es schon
ärgerlich, dass man an diesem Tag nicht 3 Punkte nach Lichterfelde
mitnahm, denn es lag in weiten Teilen eben nicht an der Stärke des Gegners,
der sogar weniger Gegnerdruck ausübte als die C-Juniorinnen im Mai und so
wäre ein Sieg mit einer einigermaßen passablen Leistung ohne weiteres möglich
gewesen. So war man trotz aller Unzulänglichkeiten noch die klar bessere und
optisch überlegene Mannschaft, aber zum Herausspielen von Torchancen reichte
es aufgrund des eigenen mangelhaften Spiels mit vielen Stockfehlern und
ungenauem Passspiel eben nur selten. So kam man vor der Pause nur zu
5 Torabschlüssen, der FFC schoss sogar nur einmal aus 30m in Richtung
des Viktoria-Gehäuses und verfehlte dieses um mehrere Meter – und das nach
bereits 33 gespielten Minuten. Nach der Pause wurde es leider
nicht besser, obgleich in der Kabine vieles angesprochen worden war, aber die
Unsicherheit in der Ballkontrolle nahm eher noch zu statt ab. Im Grunde hatte
man im Spiel nach vorn einen Komplettausfall von Mittelfeld und Angriff zu
verzeichnen – die einzige, die Normalform erreichte, war Janine, aber sie
allein konnte auch nicht für ernsthafte Torgefahr sorgen. Und mit zunehmender
Spieldauer kam dann sogar das eigene Tor noch in Gefahr und am Ende hätte man
sich nicht wundern dürfen, wenn man mit einem Gegentor noch die Höchststrafe in
Form einer Niederlage hätte hinnehmen müssen. 1.Halbzeit: Optisch deutlich überlegene
Gäste zu fehlerhaft um Tore zu erzielen Aufstellung: Melissa – Marlene, Layla, Lea, Giulia –
HannahP (52. Leni), Melina,
Debby – Jojo – Janine, Leni (16. Nelly) – Die erste nennenswerte Szene in
Tornähe ergab sich erst nach 11 Minuten, als Janine rechts steil
geschickt wurde, ihr Querpass auf Jojo aber zu ungenau war und bei der
Torhüterin landete. 4 Minuten später tat sich der FFC dann schwer, den
Ball nach einer Ecke am eigenen 5m-Raum zu klären, aber keine der Vikis ging
entschlossen genug zum Ball, um diesen über die Linie zu bringen. Erneut nach
einer Ecke machte es Layla mit dem Hingehen dann besser, aber aus etwa 10m
bugsierte sie die Kugel über die Latte (18.). Dieser ersten Großchance
folgte ein harmloser Schuss von Jojo aus 12m (24.) und nach dem schon
erwähnten kläglichen Weitschuss des FFC (33.) noch ein 25m-Schuss von
Lea, der aber etwa 1m links am Tor vorbei ging (36.). 2.Halbzeit: Nach
noch weniger Viki-Chancen am Ende fast noch verloren Aufstellung: Melissa – Marlene, Layla, Lea, Giulia –
HannahP (52. Leni), Melina, Debby (57. Jondra,
74. HannahP) – Jojo – Janine, Nelly (57. Debby,
74. Nelly) – Die 2.Halbzeit begann
vielversprechend mit einem Freistoß von Lea vom rechten Strafraumeck nach
einem Foul an Janine hart an der Strafraumgrenze, aber der Ball strich knapp
über den linken Torwinkel (41.). Nach 11 weiteren ereignisarmen Minuten verlor
Lea nach einem eigenen Abstoß den Ball im eigenen Strafraum und Melissa
rettete im 1-gegen-1 und spätestens jetzt mussten die Vikis gewarnt sein, dass
man ein solches Spiel, in dem der Gegner offensiv praktisch nicht vorkommt,
auch noch verlieren kann, insbesondere wenn die zuvor sichere Defensive nun
auch noch unkonzentriert und leichtsinnig wird (52.). Immerhin kamen die
Vikis im Gegenzug zu 2 Chancen nach Eckbällen, aber erst wurde Debby am
1.Pfosten geblockt, und dann war Janines Schuss aus 15m aufs kurze Eck zu
harmlos (53.). Es folgte ein 22m-Aufsetzer des
FFC genau auf unsere Torhüterin (62.) und eine 30m-Bogenlampe von Jondra
von weit links hoch aufs kurze Eck, den die FFC-Torhüterin aber sicher fing (64.).
3 Minuten später wiederholte sich aber fast die Geschichte aus dem bereits
erwähnten Spiel der C-Mädchen aus dem Mai, als ein 40m-Schuss einmal vor
unserer Torhüterin aufsprang und dann genau unter der Latte und damit für sie
unerreichbar im Tor landete. Obwohl darauf vorbereitet, kam Melissas
Entgegenlaufen zum Ball zu spät, aber dieses Mal landete der über sie
hinwegspringende Ball nicht im, sondern auf dem Tor (67.). Schon in
dieser Szene hätte man das zur Niederlage führende Gegentor kassieren können,
eine Minute vor dem Ende drohte das dann sogar noch einmal, als bei einem
Steilpass der Abseitspfiff des vom FFC gestellten Schiedsrichters ausblieb
und es Melissa zu verdanken war, die im 1-gegen-1 die Oberhand behielt, dass
die Partie torlos blieb.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||